Neuer ReportBild: Krake, istockphoto.com, Freder Das Projekt Carefish/catch will bessere Standards für weniger Tierleid in der Fischerei. Dazu identifizieren Wissenschaftler:innen geeignete Maßnahmen. Kürzlich veröffentlichte das Projekt-Konsortium, zu dem fair-fish auch gehört, Empfehlungen zur Fischerei mit Fallen und Reusen. Dafür fanden Versuche bei portugiesischen Oktopus-Fischereien statt, als Beispiel für die südeuropäische handwerkliche Fischerei. Fazit: Damit die Tiere weniger leiden, sollte das Spritzen der Tiere mit Bleichmittel verboten werden. Es ist eine weit verbreitete Methode, um die Tiere leichter von den Fallen lösen zu können. Aber es verursacht schmerzhafte Verbrennungen am Körper, speziell an den Augen. Ausserdem sollten die Tiere sofort betäubt und getötet werden, am besten durch ein geschultes Mitglied der Schiffsmannschaft. Die empfohlene Praxis dazu ist, mit einem scharfen, spitzen Gegenstand (zum Beispiel Messer) einen Schnitt in das Gehirn zu machen. Sie können den Bericht (Englisch) hier herunterladen. |