Logo fair-fish international

Infos von fair-fish

Mai 2024

Darstellungsprobleme?
Im Brwoser ansehen..
Liebe Leser:innen,

Wir können heute mit Stolz zwei Neuigkeiten präsentieren: unsere neue Webpage und den neuen Carefish/catch Bericht. Wir engagieren uns sowohl in der Kommunikation mit einem breiten Publikum, wie auch in Forschungsprojekten für das Wohlergehen der Fische.

Ich hoffe, Sie haben an beiden Resultaten soviel Freude wie ich!

Mit herzlichen Grüssen, Fausta Borsani, Geschäftsführerin fair-fish.

 

Neue Website

fair-fish website

Wir haben nach monatelanger Arbeit ein neues Zuhause im Web: fair-fish.net.

Wir freuen uns, Ihnen die neu konzipierte fair-fish Webseite zu präsentieren. Wir sind gespannt auf Ihr Feedback. Wenn Sie möchten, können Sie uns über das Kontaktformular auf der Website eine Nachricht zukommen lassen oder uns eine E-Mail schreiben!

 

Neuer Report

Krake, istockphoto.com, FrederBild: Krake, istockphoto.com, Freder

Das Projekt Carefish/catch will bessere Standards für weniger Tierleid in der Fischerei. Dazu identifizieren Wissenschaftler:innen geeignete Maßnahmen. Kürzlich veröffentlichte das Projekt-Konsortium, zu dem fair-fish auch gehört, Empfehlungen zur Fischerei mit Fallen und Reusen. Dafür fanden Versuche bei portugiesischen Oktopus-Fischereien statt, als Beispiel für die südeuropäische handwerkliche Fischerei.

Fazit: Damit die Tiere weniger leiden, sollte das Spritzen der Tiere mit Bleichmittel verboten werden. Es ist eine weit verbreitete Methode, um die Tiere leichter von den Fallen lösen zu können. Aber es verursacht schmerzhafte Verbrennungen am Körper, speziell an den Augen. Ausserdem sollten die Tiere sofort betäubt und getötet werden, am besten durch ein geschultes Mitglied der Schiffsmannschaft. Die empfohlene Praxis dazu ist, mit einem scharfen, spitzen Gegenstand (zum Beispiel Messer) einen Schnitt in das Gehirn zu machen.

Sie können den Bericht (Englisch) hier herunterladen.

 

Kennen Sie jemanden, der sich für unsere Arbeit interessieren könnte? Bitte leiten Sie diesen Newsletter weiter und laden Sie Ihre Kollegen und Freundinnen ein, sich uns anzuschliessen.

Für den Newsletter registrieren.

 
Copyright © fair-fish international association

Talweg 159
CH-8610 Uster
Tel. +41 79 255 61 77

Spendenkonten:
Bank: Postfinance, 3030 Bern, Schweiz
BIC: POFICHBEXXX

CHF: CH68 0900 0000 8503 8259 6
EUR: CH51 0900 0000 9136 2602 9
Folgen Sie uns in den sozialen Medien!
LinkedIn (Englisch)   |   Instagram   |   Facebook   |   X / Twitter
Falls es Fragen gibt: Schreiben Sie uns!
Wenn Sie Ihr Profil ändern, oder sich vom Newsletter abmelden wollen, klicken Sie bitte hier.